Die „Freie Narrenvereinigung Mittlerer Schwarzwald“ wurde am 11. Mai 1994 im Gasthaus „Zur Neuen Brücke“ in Lauterbach-Sulzbach gegründet.
Der Gründungsversammlung sind vorbereitende Sitzungen am 29.06.1993 im Gasthaus „Unot“ in Schramberg-Sulgen sowie am 12.10.1993 und 18.11.1993, jeweils im Zunftraum der Narrenzunft Sulgen, voraus gegangen.
Die Präsidenten und Zunftmeister der
Gründungszünfte:
Narrenzunft Aichhalden - Bernhard Broghammer
Heuliecherzunft
Mariazell -
Aldo Zandonella
Narrenzunft
Schiltach
- Ingo Schieke
Narrenzunft
Sulgen
- Hans-Peter Marte
Narrenzunft Hooriger
Hund
- Egon Moosmann
Narrengilde Pfrieme-Stumpe Tennenbronn - Jürgen Wald
unterzeichneten am 11.05.1994 die ausgearbeitete Grundsatzvereinbarung. Als Sitzungsleiter fungierte
der Ehrenpräsident der Narrengesellschaft „Hooriger Hund“ Sulzbach, Wilhelm Haas. Das Protokoll wurde vom Präsidenten der Narrengesellschaft „Hooriger Hund“ Sulzbach, Egon
Moosmann, geführt. Als Gastzunft war die Narrenzunft Lauterbach anwesend. Die
Grundsatzvereinbarung legt fest, dass die Zahl der Mitgliedszünfte auf acht
Mitglieder begrenzt ist.
Ihre erste närrische Bewährungsprobe erfolgte am Wochenende vom 17. – 19.02.1995 beim Brauchtumsabend und Narrentreffen in Schramberg-Sulgen, welches für viele unvergessen bleiben wird.
Bis heute noch wird als Andenken an die Gründung der Narrenvereinigung bei Brauchtumsabenden das „lebende Bild“
auf der Bühne gestellt.
In der Herbsttagung am 17.10.1997 in Aichhalden wurden die Planungen zur Produktion einer CD mit den Narrenmärschen der Mitgliedszünfte und Gastzünften konkretisiert und der Oberzunftmeister mit der weiteren und abschließenden Durchführung beauftragt. Die Kult-CD "Mit Marsch und G'schell durch die Narrenregion" wurde am 18./19.07. und am 26.07.1998, also in der sogenannten "Saure Gurkenzeit" wie die Werbeagentur "Spark design" aus Zimmern in dem von ihr entworfenen Booklet schreibt, in der Athletenhalle Aichhalden vom Tonstudio „arton“ aus Lauterbach aufgenommen. Am 06.11.1998 erfolgte die Präsentation im Schützenhaus Aichhalden.
Am 27.05.1999 wurde als 7. Mitglied im Sportheim Eschbronn-Mariazell die Narrengilde „Hecke-Pfiefer“ aufgenommen.
Kritzelmeister Egon Moosmann aus Sulzbach übergab bei der Zunftmeisterversammlung am 05.05.2000 im Sportheim Eschbronn-Locherhof den Griffel an Rolf Bühler von der Narrenzunft Sulgen.
Am 02.10.2000 ging die Narrenvereinigung ins „weltweite Netz“. Eine Email-Adresse wurde eingerichtet. Und am 30.07.2003 begannen die Arbeiten für die Homepage.
Die Narrenvereinigung hat sich ausdrücklich der Förderung des närrischen Nachwuchses angenommen. So wurde das Kindernarrentreffen, das erstmals am 17.02.2001 in Eschbronn-Locherhof stattfand, zu einem festen Bestandteil des jährlichen Narrenfahrplanes. Die Idee zu dieser Veranstaltung hatte der damalige Aichhalder Narrenzunft-Chef Harry Höni.
Am 03.12.2001 veranstaltete die Narrenvereinigung im „Feriendorf Eckenhof“ in Schramberg-Sulgen in Zusammenarbeit mit dem Jugendsachbearbeiter des Polizeireviers Schramberg einen Informationsabend zum Thema „ Jugendschutz“.
Die Narrenvereinigung bekam am 23.05.2003 bei der Zunftmeisterversammlung 2003 in Schiltach weiteren Nachwuchs. Oberzunftmeister HaPe Marte begrüßte als achtes Mitglied die Baronengilde Lackendorf mit ihrem 1. Vorstand Alwin Staiger und dessen Stellvertreter Josef Horvath in der Narrengemeinschaft.
Entgegen aller Vermutungen und Erwartungen erhielt die Narrenvereinigung am 13.04.2007 bei der 13. Zunftmeisterversammlung im Sportheim Lackendorf nochmals närrischen Nachwuchs. Die Katzenzunft Hardt wurde als neuntes und letztes Mitglied, nach einstimmigem Beschluss aller anwesenden Zunftmeister, in die Vereinigung aufgenommen. HaPe Marte begrüßte stellvertretend für alle Hardter Katzen Zunftmeister Harald Schuhmacher und seinen Stellvertreter Guido Kopp und gratulierte zum Beitritt.
In der 18. Zunftmeisterversammlung am 11.05.2012 auf dem Hardt wurden die langjährigen und verdienstvollen Amtsinhaber Bernhard "BB2" Blaffert und Rolf Bühler durch Erich Fehrenbacher als stellvertretender Oberzunftmeister und Guido Kopp als Kritzelmeister ersetzt.
In der 23. Zunftmeisterversammlung am 21.04.2017 auf dem Sulgen löste
Stefan Flaig den bisherigen Amtsinhaber Aldo Zandonella nach 23 Jahren als Säckelmeister ab.
In der Herbstversammlung am 20.10.2017 in der Zunftstube "Sternen" in Mariazell wurde Aldo dann standesgemäß mit stehenden Ovationen und mit einer äußerst humorvollen und wohl einzigartigen "Geschenkzeremonie" durch die versammelten Zünfte verabschiedet. (siehe Pressebericht 27.10.2017).
Oberzunftmeister:
Hans-Peter Marte
Sulgauer Str. 45
78713 Schramberg-Sulgen
Stellvertretende Oberzunftmeister:
Erich Fehrenbacher Udo Reinke
Gründle Nr. 3 Tischneck 25
78730 Lauterbach 78713 Schramberg
Säckelmeister:
Stefan Flaig
Staigerwiesen 5
78664 Eschbronn
Kritzelmeister:
Guido Kopp
Lanelhofweg 17
78739 Hardt